
Unsere Tarnnetze
Unser Tarnnetz ist aus hochdichtem Polyester gewebt, um Ihnen die beste Qualität zu bieten.
- 14 TAGE RÜCKGABEGARANTIE
- 2 JAHRE GARANTIE
- STOFFDICHTE: 180 g/m²
- UV-BESTÄNDIG | SCHIMMELFEST | WASSERDICHT
- WITTERUNGS-, WIND- UND ZUGFEST
- VERBINDUNG MIT EDELSTAHL-KLAMMERN
- 6 mm GURTBAND
- Verstärktes Netz mit 70 mm Seiten
- Schattierungsgrad: 80 %
- Schnitt in S-Form (Militärausführung)
- Hochwertige Materialien: 97 % Polyester, 3 % Nylon
- Hohe Farbbeständigkeit gegenüber Licht
- Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Winde wie Mistral oder Tramontana
- Befestigung mit 40 cm langen Gurten an den vier Ecken des Netzes
📥 Lieferung in 48/72 Stunden: Erhalten Sie Ihre Bestellung schnell innerhalb von 48 bis 72 Stunden.
🚚 Kostenlose Lieferung mit Sendungsverfolgung: Profitieren Sie von einer sicheren und kostenlosen Lieferung nach Hause oder an eine Abholstation und verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung direkt auf unserer Tracking-Plattform.
✔️ Rückgabegarantie: Falls der erhaltene Artikel nicht Ihren Erwartungen entspricht, haben Sie 14 Tage ab Erhalt des Pakets, um eine Rückgabe zu veranlassen und Ihr Geld zurückzuerhalten.
🔐 100 % sichere Zahlung: Das SSL-Protokoll unserer Zahlungsplattformen (Stripe oder PayPal) gewährleistet eine sichere Transaktion.
Das tarnnetz ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in vielen Bereichen, besonders wenn es um die Kunst der Tarnung geht. Egal ob bei der jagd, im militärischen Einsatz oder als kreative garten deko, ein grünes Tarnnetz bietet viele Anwendungsmöglichkeiten.
Der Aufbau eines Tarnnetzes
Ein tarnnetz besteht in der Regel aus einem robusten Netzmaterial, das mit einer speziellen Beschichtung versehen ist, um blendfreie und natürliche Farben zu gewährleisten. Oft sind diese Netze auch UV-beständig, was sie besonders langlebig macht.
Die meisten grünen Tarnnetze sind leicht und dennoch extrem widerstandsfähig. Diese reißfestigkeit macht sie ideal für den intensiven Gebrauch, sei es im Wald oder auf offenem Feld.
Materialien und Eigenschaften
Grüne Tarnnetze werden häufig aus Polyester oder Nylon hergestellt. Beide Materialien zeichnen sich durch ihre Robustheit und Wetterbeständigkeit aus. Das macht sie perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten.
Neben ihrer Haltbarkeit bieten moderne Tarnnetze oft spezielle Features wie 3D-Blätterimitationen. Diese Technologie sorgt dafür, dass das Netz noch besser in seine Umgebung integriert wird und somit nahezu unsichtbar bleibt.
- Polyester: Robust und langlebig
- Nylon: Leicht und wetterbeständig
- 3D Blätterimitation: Für eine optimale Tarnung
Anwendungen und Nutzen
Die anwendungsbereiche eines Tarnnetzes sind vielfältig. Im Fokus stehen dabei meist Situationen, in denen Unauffälligkeit und Schutz vor Entdeckung entscheidend sind. Hier einige Beispiele:
Im Bereich der jagd ist ein gut platziertes Tarnnetz von großem Vorteil. Es erlaubt dem Jäger sich unbemerkt anzuschleichen und seine Beute zu beobachten, bevor er den entscheidenden Schuss abgibt.
Auch im Bereich der fotografie greifen viele Naturfotografen auf Tarnnetze zurück. Mithilfe eines grünen Tarnnetzes können sie Vögel und andere wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fotografieren, ohne diese zu stören.
Taktische Vorteile eines Tarnnetzes
Ein tarnnetz spielt auch im taktischen Bereich eine wichtige Rolle. Soldaten und sniper nutzen Tarnnetze, um sich in verschiedenen Umgebungen unsichtbar zu machen. Besonders in dichten Wäldern oder offenen Landschaften kann dies überlebenswichtig sein.
Im militär müssen Truppen oft unerkannt bleiben, um Überraschungsangriffe zu planen oder Aufklärungsmissionen durchzuführen. Hierbei kommen hochwertige Tarnnetze zum Einsatz, die dank ihrer Reißfestigkeit und Wasserresistenz ideal für solche Einsätze geeignet sind.
Techniken der Tarnung
Es gibt diverse Techniken, um ein Tarnnetz effektiv einzusetzen. Eine beliebte Methode ist das Kombinieren des Netzes mit natürlichen Elementen wie Zweigen und Blättern. Dies verstärkt den Effekt der 3D-Blätterimitation und sorgt für noch bessere Tarnergebnisse.
Zudem ist es wichtig, das Tarnnetz so zu positionieren, dass es harmonisch in die Umgebung passt. Äste sollten nicht zu gerade verlaufen, sondern in unterschiedlichen Winkeln angebracht sein. So entsteht ein natürlicher Look, der kaum auffällt.
Bedeutung der Farbe Grün
Die Farbwahl eines tarnnetzes ist entscheidend für seine Effektivität. Grün ist dabei die am häufigsten gewählte Farbe, da sie in zahlreichen Naturszenarien vorkommt. Wälder, Felder und sogar einige Bergregionen bieten perfekte Hintergründe für grüne Tarnnetze.
Doch nicht nur in der Natur findet Grün Anwendung. Auch bei militärischen Übungen oder in urbaner Umgebung bietet ein grünes Tarnnetz viele Vorteile, indem es sich flexibel an verschiedene Kulissen anpasst.
Kreative Anwendungen eines Tarnnetzes
Neben den klassischen Einsatzbereichen gibt es auch zahlreiche kreative Möglichkeiten, ein Tarnnetz zu verwenden. Immer mehr Menschen entdecken die dekorative Seite dieser vielseitigen Netze.
Als garten deko erfreut sich das grüne Tarnnetz immer größerer Beliebtheit. Eingesetzte Bereiche umfassen Pergolen, Zäune und Sitzplätze. Selbst leichte Möbelstücke lassen sich mit einem Tarnnetz optisch aufwerten.
Hochzeiten und Events
Sogar bei Hochzeiten und anderen festlichen Anlässen kommt das Tarnnetz zum Einsatz. Dekorateure schätzen die Möglichkeit, damit rustikale und natürliche Szenarien zu erschaffen. Die Flexibilität des Materials erlaubt eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
Egal ob als Hintergrund für Fotos oder als Überdachung für stilvolle Outdoor-Bereiche, die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch seine Anpassungsfähigkeit fügt sich das Netz nahtlos in jede Art von Veranstaltung ein.
Sport und Abenteuer
Viele Sportbegeisterte nutzen ein Tarnnetz als Zubehör für ihre Aktivitäten. Seien es Paintball-Fans, die verdeckte Stellungen im Gelände errichten möchten, oder Abenteurer, die ihr Lager vor neugierigen Blicken schützen wollen.
Auch Kinder lieben die Vielseitigkeit eines Tarnnetzes. In Baumhäusern oder als Basislager für imaginäre Expeditionen regen sie die Fantasie an und sorgen für stundenlange Unterhaltung.
Pflege und Wartung eines grünes tarnnetz
Damit ein tarnnetz lange Zeit seinen Dienst erfüllt, bedarf es einiger Pflegehinweise. Da fremde Einflüsse wie UV-Strahlung und Feuchtigkeit Einfluss nehmen können, sollte ein Tarnnetz regelmäßig überprüft werden.
Eine gründliche Reinigung entfernt Schmutz und hält das Material geschmeidig. Am besten eignet sich hierzu handwarmes Wasser und eine sanfte Bürste. Chemische Reinigungsmittel sind meistens nicht notwendig und könnten die Oberfläche gefährden.
Lagerungstipps
Hinsichtlich der Lagerung ist darauf zu achten, dass das Tarnnetz trocken und lichtgeschützt aufbewahrt wird. Direktes Sonnenlicht kann langfristig die Farbkraft beeinträchtigen, während Nässe zur Materialermüdung führen kann.
Empfehlenswert ist es, das Netz locker zusammenzurollen und in einer atmungsaktiven Tasche zu lagern. So bleibt es gut belüftet und mögliche Gerüche werden vermieden.
Reparaturen und Ersatzteile
Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Risse entstehen, lässt sich ein gutes Tarnnetz oftmals reparieren. Spezielle Reparaturkits beinhalten Flicken und haltbare Klebstoffe, die einfach anzuwenden sind.
Alternativ gibt es auch vorgefertigte Ersatzteile, die problemlos integriert werden können. Bei hochwertigen Netzen lohnt sich der Austausch einzelner Segmente meist mehr als der Neukauf.
WIE INSTALLIERT MAN SEIN TARNNETZ?
📖 Installationsanleitung im E-Book-Format wird bei jeder Bestellung mitgeliefert.
IHRE SCHÖNSTEN ERRUNGENSCHAFTEN
Die Meinungen unserer Kunden, um Ihnen Inspiration zu geben
Eine Frage zu unseren Netzen?
Hier findest du die Antwort auf fast alle Fragen, die du zu unseren Tarnnetzen hast.
Falls Sie noch Fragen haben, die nicht beantwortet werden können, steht Ihnen unser Kundenservice zur Verfügung!

Welche Netzgröße ist für meine Zwecke am besten geeignet?
Es ist schwierig, diese Frage genau zu beantworten, wenn man nicht weiß, wofür das Tarnnetz verwendet werden soll. Wenn Sie unser Tarnnetz als dekorative Beschattung für Ihre Terrasse, Ihren Garten oder Ihre Pergola verwenden möchten, sollten Sie die Maße der zu beschattenden Fläche nehmen und für einen entspannten Effekt 5 % auf diese hinzurechnen. Während Sie, wenn Sie vorhaben, damit einen Unterstand, ein Zelt oder ein Fahrzeug zu tarnen, eine Größe wählen sollten, die groß genug ist, um das betreffende Objekt mit etwas Spielraum zu bedecken. Wenn Sie sich nur hinter einem Netz verstecken wollen, um mit der Landschaft zu verschmelzen, sollten Sie eine Größe wählen, die zu Ihrer Körpergröße und der Größe Ihrer militärischen Ausrüstung passt. Es ist wichtig, die Größe Ihrer Ausrüstung zu berücksichtigen, da ein zu kleines Netz Sie möglicherweise nicht vollständig abdeckt und nicht effektiv ist, um sich bei Jagdausflügen zu verstecken. In jedem Fall sollten Sie die Maße des Netzes vor dem Kauf überprüfen, um sicherzustellen, dass es für Ihre Zwecke geeignet ist.
Ein Kostenvoranschlag oder eine spezielle Anfrage zu unseren Netzen?
Unser Kundenservice ist da, um Ihnen zu antworten. Entweder direkt per E-Mail über unsere Adresse Kontakt@tarnnetz.com oder über unsere Kontaktseite.
Welche Materialien werden für die Herstellung dieses Tarnnetzes verwendet? Sind sie robust und langlebig und für den Einsatz im Freien geeignet?
Unsere Tarnnetze werden aus synthetischen Materialien wie Nylon oder Polyester hergestellt, das sind Stoffe, die strapazierfähig und langlebig sind. Diese Materialien werden aufgrund ihrer witterungsbeständigen und reißfesten Eigenschaften ausgewählt, wodurch sie sich für den Einsatz im Freien eignen. Bei Tarnnetz.com ist es egal, welche Farbe Sie wählen (Khaki, Sand, Wüste, Weiß, Camo, Beige), die Materialien bleiben die gleichen.Unsere Netze werden in zwei Teilen hergestellt.Der erste Teil besteht aus dem farbigen Stoff aus Oxford 210T, er ist UV-beständig und wasserdicht. Der zweite Teil besteht aus einer Masche, die das Netz gegen den Wind verstärkt, diese Masche hat eine Seitenlänge von 70 mm und ist fest miteinander verbunden.
Ist das Netz leicht zu installieren und zu bewegen?
Unsere Tarnnetze sind recht praktisch zu installieren und zu bewegen. Sie können mithilfe von Gurten oder Haken, die in unserem Online-Shop vorrätig sind, an Bäumen, Pfosten oder anderen Strukturen befestigt werden. Die Netze können zusammengefaltet oder aufgerollt werden, um sie leichter zu lagern und in einer Tasche zu transportieren. Wenn Sie Zweifel haben, ob ein Tarnnetz leicht zu installieren und zu transportieren ist, können Sie sich auch an uns wenden, um weitere Informationen über die Eigenschaften des Netzes zu erhalten.
Welche Garantie wird mit diesem Tarnnetz angeboten? Gilt sie bei normalem Gebrauch und/oder im Falle eines Herstellungsfehlers?
Wir bieten eine 14-tägige Zufriedenheits- oder Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie mit dem Produkt nicht vollständig zufrieden sind, können Sie es innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an uns zurücksenden. Sie haben außerdem eine gesetzliche Konformitätsgarantie von 2 Jahren, die bei normaler Nutzung und unter Einhaltung der Nutzungsregeln gilt.
Woran kann ich mein Tarnnetz befestigen?
Sie können unsere Netze ganz einfach befestigen, z. B. mit Seilen oder Plastikkabeln vom Typ Serflex. Führen Sie das Kabel einfach durch das Netz und bringen Sie es zur Halterung, um es zu befestigen. Berücksichtigen Sie, dass Tarnnetze nicht dehnbar sind. Je nach Größe des Tarnnetzes empfehlen wir, mehrere Befestigungspunkte punktuell an verschiedenen Stellen anzubringen, um es ordentlich zu installieren. Die Anordnung des Tarnnetzes kann je nach Ihrem Projekt variieren. Sie können das Tarnnetz flach auslegen, es an einer Laube befestigen und es auch vertikal wie einen Tarnvorhang aufhängen. Für maximalen Sonnenschutz empfiehlt es sich, das Netz nach der Sonne auszurichten.Ein Tarnnetz kann an einer Vielzahl von Halterungen befestigt werden.Pfosten: Pfosten sind eine der häufigsten Optionen, um ein Tarnnetz aus gespanntem Stoff zu befestigen. Die Pfosten können aus Holz, Metall oder PVC bestehen und müssen stark genug sein, um das Gewicht des Netzes zu tragen.Wände: Wenn das Tarnnetz an einer Wand befestigt wird, kann es mithilfe von Haken oder speziell dafür vorgesehenen Wandhalterungen aufgehängt werden. Bäume: Wenn das Netz zur Beschattung eines baumbestandenen Bereichs verwendet wird, kann es mit Seilen oder Gurten an den Bäumen befestigt werden.Zäune: Wenn der zu beschattende Bereich von einem Zaun umgeben ist, kann das Netz mit Clips oder Kabelbindern (Rilsan) am Zaun befestigt werden.
Wie wähle ich die richtige Farbe für mich?
Hier sind einige Tipps, die dir helfen sollen, die Farbe deines Tarnnetzes entsprechend der Umgebung auszuwählen:
- Waldumgebung: Wenn du einen Bereich beschatten möchtest, der von Bäumen und Laub umgeben ist, ist ein grünes Tarnnetz am besten geeignet. Diese Farbe wird dafür sorgen, dass das Netz mit der natürlichen Umgebung verschmilzt und eine unauffällige Schattierung bietet.
- Wüstenumgebung: Wenn Sie in einem Wüstengebiet mit wenig Vegetation leben, ist ein sandfarbenes Tarnnetz am besten geeignet. Diese Farbe wird mit den Farben der Wüste verschmelzen.
- Städtische Umgebung: Wenn Sie eine Terrasse oder einen Garten in einer städtischen Umgebung beschatten möchten, ist ein weißes oder schwarzes Tarnnetz am besten geeignet. Diese Farben werden mit den Farben der umliegenden Gebäude und städtischen Strukturen harmonieren.
- Meeresumgebung: Wenn Sie am Meer leben und einen Bereich in Wassernähe beschatten möchten, ist ein blaues Tarnnetz empfehlenswert. Diese Farbe wird mit den Farben des Ozeans verschmelzen.
Generell ist es empfehlenswert, Farben zu wählen, die mit der umgebenden natürlichen oder städtischen Umgebung verschmelzen. Dies hilft Ihnen, eine unauffällige Beschattung zu erreichen und die Ästhetik Ihrer Umgebung zu bewahren.
Wie lang ist die Lebensdauer unserer Netze?
Die Lebensdauer eines Tarnnetzes hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Qualität des Materials, der Häufigkeit der Nutzung, den klimatischen Bedingungen, der Pflege und der Installationsmethode.
Im Allgemeinen kann ein gut gepflegtes Tarnnetz zwischen 8 und 10 Jahren halten.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Tarnnetz regelmäßig pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Pflege :
Reinigung: Reinigen Sie Ihr Tarnnetz regelmäßig, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen, die sich auf dem Netz ansammeln könnten. Sie können es von Hand mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder Bleichmitteln, die Ihr Netz beschädigen könnten.
Lagerung: Lagern Sie Ihr Tarnnetz an einem trockenen und kühlen Ort, wenn Sie es nicht benutzen. Vermeiden Sie es, es direktem Sonnenlicht oder Witterungseinflüssen auszusetzen, die Schäden verursachen könnten.
Reparatur: Repariere Schäden an deinem Tarnnetz, wie Risse oder Löcher, schnell, damit sie sich nicht vergrößern.
Installation: Achte darauf, dass dein Tarnnetz richtig installiert und gespannt ist, damit die Befestigungspunkte nicht zu stark belastet werden, was zu Rissen oder Schäden führen könnte.
Wenn du diese Pflegehinweise befolgst, kannst du die Lebensdauer deines Tarnnetzes verlängern und dich viele Jahre lang an ihm erfreuen.
Wie hoch ist der Schattierungsgrad unserer Tarnnetze?
Tarnnetze werden zur teilweisen Beschattung verwendet. Unsere Netze werden so hergestellt, dass sie einen Beschattungsgrad von etwa 70 % haben.
Da sie nur teilweise Schatten spenden, zirkuliert die Luft unter dem schattierten Bereich, sodass die Temperaturen nicht so schwül sind wie unter einem Sonnenschirm oder einem herkömmlichen Sonnensegel. Dies verleiht ihnen auch eine bessere Widerstandsfähigkeit gegenüber starken Winden.
